Die portfolio institutionell Awards in Berlin

 Seit 2006 vergibt portfolio institutionell als führende und unabhängige Know-how-Plattform für die institutionelle Kapitalanlage die portfolio institutionell Awards. Ausgezeichnet werden zukunftsweisend diejenigen Investoren, die sich mit Leidenschaft, Innovation und Weitblick rund um die Kapitalanlage hervorheben. Es ist die bedeutendste Auszeichnung für institutionelle Investoren in Deutschland. Die Awards wurden am 12. April 2018 in Berlin in dreizehn Kategorien vergeben. 

Die Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt hat sich mit ihrem Vermögensverwalter, der CREDO Vermögensmanagement GmbH, bei den diesjährigen portfolio institutionell Awards beworben. In der Kategorie „Beste Stiftung“ konnte sie einen hervorragenden dritten Platz belegen. 

In seiner Laudatio hob Herr Tobias Karow, Stiftungsberater bei Rödl & Partner, folgende Aspekte hervor: „Die Ausarbeitung hatte eine sehr hohe Qualität. Es steckte viel Mühe drin. Das Reporting des Verwalters macht einen guten Eindruck. Sogar eine Simulation eines Lehman-Szenarios war hier enthalten – das zeugt von großer Sensibilität hinsichtlich des Risikomanagements in der Stiftung – und auch das hätte zum Vorbild getaugt.“ 

Bernd Reisener (Vorstandsvorsitzender), Gordon Zibolka (Schatzmeister) und Wolfgang Juds (CREDO Vermögensmanagement GmbH) haben gemeinsam zum dritten Mal teilgenommen. Ihr Fazit fällt unisono positiv aus: „Diese Einschätzung der Jury macht uns als Team sehr stolz und motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben! Mit den erwirtschafteten Erträgen lassen sich künftig weitere Projekte im Bereich des Behindertensports gezielt fördern.“ 

9. Behindertentag in der MDCC –Arena

Am 21. April 2018 war es wieder einmal soweit: der 1. FC Magdeburg feierte unter dem Motto „ Blau-Weiße Begeisterung kennt kein Handicap“ den schon 9. Behindertentag in der MDCC –Arena.

 

Und die Fans mit Handicap erlebten diesen historischen Tag des 1. FC Magdeburg im Kreise der FCM-Familie. So hat das Team um Cheftrainer Jens Härtel drei Spieltage vor Ende der ablaufenden Drittliga-Spielzeit die Qualifikation für die 2. Bundesliga 2018/2019 erreicht und sich damit erstmals für die Teilnahme an der zweithöchsten deutschen Spielklasse gesichert.

Die FCM-Familie zeigte bereits im Vorfeld des 9. Behindertentages einmal mehr Herz, denn die insgesamt 3.050 Tickets für die Fans mit Handicap, welche aus den angrenzenden Bundesländern sowie der Region Sachsen-Anhalt und dessen Landeshauptstadt Magdeburg anreisten, wurden

durch die zahlreich unterstützenden Fans, Fanclubs, Wirtschaftspartner und Privatpersonen binnen weniger Wochen realisiert. Bereits ab 10:00 Uhr lockte ein buntes Rahmenprogramm die FCM-Fans mit Handicap auf das Gelände des Leichtathletikstadions auf dem Olympiastützpunkt Magdeburg. Moderiert wurde der Tag wie auch in den Vorjahren vom Vorstandsmitglied der Stiftung Behindertensport und MDR Sachsen-Anhalt Redakteur Sören Thümler.

Der Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Behindertensport , Holger Stahlknecht und Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg, Dr. Lutz Trümper begrüßten die Fans mit geistiger oder körperlicher Behinderung am Mittag bei bestem Frühlingswetter an der MDCC-Arena und läuteten den 35. Spieltag des 1. FC Magdeburg offiziell ein, welcher ja dann im Bad der Freudentränen und Glücksgefühle enden sollte.

Stiftung Behindertensport zu Gast bei Traditionsturnier in Magdeburg

Das Weihnachtsstollen-Fußballturnier der Förderschule am Wasserfall erlebte am 1.12. seine bereits 21. Auflage. 8 Fußballmannschaften von Schülern mit Handicap  aus ganz Sachsen Anhalt kämpften um den Pokal und die Medaillen.

Am Ende gewann die Förderschule Wolmirsleben das Finale nach Siebenmeterschießen gegen die Schule aus Gardelegen. Platz drei ging an die Körperbehindertenschule Magdeburg.

Ehrengast war in diesem Jahr der Trainer des Handball-Bundesligisten SC Magdeburg, Bennet Wiegert.

Stiftungsvorstand Sören Thümler ist seit über 15 Jahren Pate des Turniers und genau so lange auch schon Hallensprecher der Veranstaltung.

Einmal mehr zeigte das Turnier: Fußballbegeisterung kennt kein Handicap.

Kartenübergabe in der Förderschule am Wasserfall

Handball WM Fieber auch in der Förderschule am Wasserfall in Magdeburg! Dank der Stiftung Behindertensport sind über 40 Kinder bei der WM der Frauen in MD (10.-13.12.) dabei.

Stiftungsvorstand Sören Thümler übergab die Karten an die jungen Sportler und Schulleiter Dr. Hartleib.

30 Mal Handballfreude – Stiftung Behindertensport übergibt Eintrittskarten

om 1. bis 17. Dezember wird an sechs Orten in Deutschland die IHF-Handball-WM der Frauen veranstaltet – auch in Magdeburg. Dank der Stiftung Behindertensport Sachsen-Anhalt sind auch Menschen aus der Matthias-Claudius-Haus-Stiftung dabei.

Große Augen und viel Freude über mehrere Meter Eintrittskarten: Als Sören Thümler (3. v. li.) am vergangenen Montag in die Matthias-Claudius-Haus-Stiftung nach Oschersleben kommt, tut er das nicht mit leeren Händen. Mit dabei hat der Vorstand der Stiftung Behindertensport Sachsen-Anhalt und Presseverantwortliche der bevorstehenden Frauen-Handball-WM in Magdeburg 30 Aktionstickets, die den Besuch der beiden Spiele des sogenannten President´s Cup am 11. Dezember in der GETEC-Arena ermöglichen. 30 sportbegeisterte Männer und Frauen werden an diesem Tag also nicht in den Werkstätten arbeiten, sondern stattdessen die Spielerinnen auf dem Parkett anfeuern. „Die Stiftung Behindertensport hat 100 Tickets gekauft und diese an Einrichtungen wie das Claudiushaus

oder an Förderschulen verteilt“, erklärt Thümler. Um die Logistik und die Betreuung kümmert sich der Ticketempfänger. „Wir haben für den Tag vier Kleinbusse aus dem eigenen Fuhrpark organisiert, die nach Magdeburg fahren“, sagt Christopher Ernst, Leiter Soziale Dienste (2. v. re.). „Hier freuen sich alle sehr über das Geschenk so kurz vor Weihnachten.“

Das Turnier bestreiten die 24 besten Frauen-Handballmannschaften der Welt. Titelverteidiger ist Norwegen. In Magdeburg sind zwischen dem 10. und 13. Dezember vier Achtel- und zwei Viertelfinalpartien sowie der President‘s Cup angesetzt. Bei diesem Cup werden die Plätze 17 bis 24 ausgespielt.

Fest der Begegnung

Das 25. Fest der Begegnung am 18. Juni  im Tiergarten Stendal war auch 2017 ein voller Erfolg. Inititator Marcus Graubner mit seiner Interessensgemeinschaft „Fest der Begegung“ hatte Sängerin Anna-Carina Woitschack als musikalischen Stargast in den Stendaler Tiergarten eingeladen. Neben ganz viel Musik und Spaß ging es aber auch um ernste Themen. Bei der Podiumsdiskussion stand das Teilhabegesetz im Fokus, dass Menschen mit Behinderung bessere Integrations-Chancen auf dem Arbeitsmarkt, aber auch im Alltag bieten soll. Moderiert wurde die Talkrunde von MDR Sachsen Anhalt Reporter und Stiftungsvorstand Sören Thümler.

Stiftung Behindertensport unterstützt den Gesundheits-, Rehabilitations- und Behindertensportverein in Staßfurt

Tolles Wetter, tolle Atmosphäre und auch unglaublich engagierte Sportler.

Einmal mehr war das Sportfest für Behinderte und ihre Freunde in Staßfurt ein absoluter Höhepunkt im Sportjahr der Teilnehmer mit Handicap. Die kamen bei der schon 25. Auflage aus ganz vielen Schulen und Einrichtungen, nicht nur aus dem Salzlandkreis. Mehr als 500 Sportler waren beim Fußballturnier, beim Sprint, beim Medizinballstoßen und beim Zielwurf am Start.

Organisator ist gemeinsam mit dem Kreissportbund der Gesundheits-, Rehabilitations- und Behindertensportverein Staßfurt. Und die rund 1000 Mitglieder freuen sich auch über die neuen Polo Shirts, die auch mit der Unterstützung der Stiftung Behindertensport angeschafft werden konnten.

Stiftungsvorstand Sören Thümler hatte in seiner Geburtsstadt Staßfurt einen richtig guten Sporttag und wünschte dem Verein weiterhin alles Gute.

Behindertentag beim 1. FC Magdeburg

Am 22. April 2017  organisierte der Fußball-Drittligist 1. FC Magdeburg seinen bereits 8. Behindertentag.

Unter dem Motto „ Blau Weiße Begeisterung kennt kein Handicap“ begrüßte der Verein zum Heimspiel gegen die SG Sonnhof Großaspach mehr als 3000 Fans mit Handicap. Sie kamen in diesem Jahr aus 110 Einrichtungen aus 5 Bundesländern.

Unterstützt wurde der Tag auch von MDR Reporter Sören Thümler, Vorstandsmitglied der Stiftung Behindertensport in Sachsen Anhalt. Bei seiner Bühnenmoderation traf er auch den Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung, Sportminister Holger Stahlknecht, der die Veranstaltung eröffnete.

Tätigkeitsbericht 2016

Im Jahr 2016 wurden 5 Förderungen ausgesprochen.

  • Förderantrag des Harzer Schützenvereins Stecklenberg e.V
    für den Neubau eines Schießstandes in behindertengerechter
    Ausführung 2.000,00 EUR
  • Förderantrag der DJK TTV Biedritz e.V. für das Projekt
    Anschaffung von Sportbekleidung 1.000,00 EUR
  • Förderantrag der Evangelischen Stiftung Neinstedt für die
    Sanierung des Bewegunsbades – nach Vorlage der
    Gesantfinanzierung 2.500,00 EUR
  • Förderantrag des Gehörlosen-Sport- und Bürgerverein
    Halle (Saale) 1909 e.V für die Vorbereitungsmaßnahme
    und Integration der Gehörlosen an den Deaflympics 1.000,00 EUR
  • Förderantrag vom Halleschen Kanu-Club für Anschaffung
    eines Parakanu-Rennbottes   933,00 EUR